Was ist die HoverCam ORBIT-TRIO

Die HoverCam ORBIT-TRIO ist die zukunftsweisende Lösung für drahtlose AV-Übertragung in Bildungseinrichtungen und professionellen Umgebungen – mit einem kompromisslosen Fokus auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität.

Die HoverCam ORBIT TRIO besteht aus einer bidirektionalen Funkverbindung mit Touch-Rückführung zwischen PC/Laptop und einem ISP/Display/Projektor indem die HoverCam ORBIT mit integriert ist. Diese Verbindungstechnologie nennt sich „HoverCam DreamLink™“ und ist erweiterbar. Zusätzliche ISP’s und/oder HoverCam ORBIT’s können mit eingebunden werden.

Höchste Netzwerksicherheit – kompromisslos getrennt
Die proprietäre DreamLink™ Technologie des HoverCam Orbit Trio schafft eine vollständig segmentierte, private Funkverbindung zwischen den Trio-Komponenten – ohne Zugriff auf Ihr bestehendes Netzwerk.

• Kein Zugriff auf Ihr WiFi
• Keine Software, keine Treiber, keine Passwörter, keine Installation
• Near Zero Attack Surface dank durchgehender, einzigartiger End-to-End-Verschlüsselung
• True Plug & Play via USB oder HDMI – für praktisch jedes Gerät und Betriebssystem

Maximale Kompatibilität – minimale Angriffsfläche
Durch den vollständigen Verzicht auf Netzwerkzugriffe und Cloud-Dienste entstehen keine Sicherheitslücken im Firmennetzwerk oder WLAN.
Alle AV-Daten werden über eine abgeschirmte Funkstrecke übertragen – Ihre Infrastruktur bleibt unangetastet.

Perfekt für den Bildungsbereich
Die integrierte HoverCam DocCam macht das Orbit Trio zur zentralen Steuer- und Übertragungseinheit im Klassenzimmer.

• Synchronisierte Multiway-Touch-Funktionalität für interaktive Unterrichtsumgebungen
• Unterstützt nahtloses AV-Casting auf mehrere Displays
• Einfaches Umschalten zwischen Dokumentenkamera, Laptop oder Whiteboard

HoverCam Orbit Trio – drahtlose Freiheit mit Sicherheitsgarantie. Für Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Datensicherheit, Bedienkomfort und Geräteunabhängigkeit.

Hier finden Sie den Downloadbereich für die HoverCam Flex 11


Bei der HoverCam Flex 11 handelt es sich um eine PC-Software, die ähnliche Funktionen und Schnittstellen wie die Flex 10 verwendet. Sie können die Flex 11 für allgemeine Anweisungen, Audio- und Video-Aufnahmen, für Full-Motion-Unterricht, Kommentieren auf dem Bildschirm, Scannen, Bildprojektion und vieles mehr verwenden.
Die HoverCam Flex 11 bietet auch erweiterte Aufnahmeoptionen wie Zeitraffer und Zeitlupenwiedergabe.

Sie haben Fragen an HoverCam.de? Möchten in Kontakt treten? Bitte verwenden Sie hierfür unser Kontaktformular.
Sie werden umgehend kontaktiert.

Allgemein

Was ist die HoverCam ORBIT-TRIO

Die HoverCam ORBIT-TRIO ist die zukunftsweisende Lösung für drahtlose AV-Übertragung in Bildungseinrichtungen und professionellen Umgebungen – mit einem kompromisslosen Fokus auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität.

Die HoverCam ORBIT TRIO besteht aus einer bidirektionalen Funkverbindung mit Touch-Rückführung zwischen PC/Laptop und einem ISP/Display/Projektor indem die HoverCam ORBIT mit integriert ist. Diese Verbindungstechnologie nennt sich „HoverCam DreamLink™“ und ist erweiterbar. Zusätzliche ISP’s und/oder HoverCam ORBIT’s können mit eingebunden werden.

Höchste Netzwerksicherheit – kompromisslos getrennt
Die proprietäre DreamLink™ Technologie des HoverCam Orbit Trio schafft eine vollständig segmentierte, private Funkverbindung zwischen den Trio-Komponenten – ohne Zugriff auf Ihr bestehendes Netzwerk.

• Kein Zugriff auf Ihr WiFi
• Keine Software, keine Treiber, keine Passwörter, keine Installation
• Near Zero Attack Surface dank durchgehender, einzigartiger End-to-End-Verschlüsselung
• True Plug & Play via USB oder HDMI – für praktisch jedes Gerät und Betriebssystem

Maximale Kompatibilität – minimale Angriffsfläche
Durch den vollständigen Verzicht auf Netzwerkzugriffe und Cloud-Dienste entstehen keine Sicherheitslücken im Firmennetzwerk oder WLAN.
Alle AV-Daten werden über eine abgeschirmte Funkstrecke übertragen – Ihre Infrastruktur bleibt unangetastet.

Perfekt für den Bildungsbereich
Die integrierte HoverCam DocCam macht das Orbit Trio zur zentralen Steuer- und Übertragungseinheit im Klassenzimmer.

• Synchronisierte Multiway-Touch-Funktionalität für interaktive Unterrichtsumgebungen
• Unterstützt nahtloses AV-Casting auf mehrere Displays
• Einfaches Umschalten zwischen Dokumentenkamera, Laptop oder Whiteboard

HoverCam Orbit Trio – drahtlose Freiheit mit Sicherheitsgarantie. Für Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Datensicherheit, Bedienkomfort und Geräteunabhängigkeit.

Software

Hier finden Sie den Downloadbereich für die HoverCam Flex 11


Bei der HoverCam Flex 11 handelt es sich um eine PC-Software, die ähnliche Funktionen und Schnittstellen wie die Flex 10 verwendet. Sie können die Flex 11 für allgemeine Anweisungen, Audio- und Video-Aufnahmen, für Full-Motion-Unterricht, Kommentieren auf dem Bildschirm, Scannen, Bildprojektion und vieles mehr verwenden.
Die HoverCam Flex 11 bietet auch erweiterte Aufnahmeoptionen wie Zeitraffer und Zeitlupenwiedergabe.

Downloads
Kontakt

Sie haben Fragen an HoverCam.de? Möchten in Kontakt treten? Bitte verwenden Sie hierfür unser Kontaktformular.
Sie werden umgehend kontaktiert.

HoverCam Orbit Trio – Drahtlos, sicher, grenzenlos…

Unterschiede zu herkömmlichen drahtlosen Dokumentenkameras

Im Vergleich mit klassischen (oft verkabelten) oder anderen drahtlosen Dokumentenkameras ergeben sich bei der HoverCam Orbit mehrere wesentliche Vorteile:

1. Kabellos, aber robust & verzögerungsarm
Viele „drahtlose“ Modelle nutzen WLAN oder Bluetooth, was oft mit Verzögerungen, Instabilität oder Interferenzen verbunden ist.
Die Orbit arbeitet mit mmWave / 60 GHz (oder 5GHz-Orbit AIR) und einem speziellen Funk-Dongle (InvisiWire), wodurch Signalverluste minimiert und Latenz stark reduziert werden.

2. Einfache Einrichtung (Plug-&-Play)
Keine Treiber, keine komplexen Netzwerk-Einstellungen, keine Passwörter, keine speziellen Apps nötig. Die Kamera wird vom System wie eine normale USB-Webcam erkannt. Das spart Zeit, reduziert Komplikationen und macht sie besonders attraktiv für Schulen und Präsentationsräume.

3. Keine Belastung des WLAN << Netzwerksicherheit
Weil das Gerät außerhalb der normalen WLAN-Frequenzen arbeitet und kein Zugriff auf das bestehende WLAN benötigt wird, entstehen keine zusätzlichen Belastungen für das Schul- oder Unternehmensnetzwerk und weniger Sicherheitsrisiken.

4. Hohe Bildqualität & Flexibilität
Die 13 MP Kamera, hoher Zoom und 4K/60fps bei HDMI, kombiniert mit schneller Übertragung, bieten gestochen scharfe Darstellung – selbst bei Close-Ups oder bei Präsentationen mit vielen Details (z. B. Handschriften, kleine Objekte).
Viele Standard-Dokumentenkameras sind in dieser Hinsicht limitiert (niedrigere Auflösung, geringere Bildrate, oft nur USB bzw. Kabel).

5. Mobilität und Vielseitigkeit
Durch Akku und kabellose Übertragung kann der Nutzer sich frei im Raum bewegen, Schülerarbeiten direkt in der Klasse zeigen etc.
Kein Kabelsalat, weniger Einschränkungen durch Kabellängen.
Auch das Mitnehmen zwischen Räumen oder Gebäuden ist einfacher.

6. Onboard-Funktionen & Softwareunterstützung
Zusatzfunktionen wie Annotation, Bild-/Videoaufnahme, Picture-in-Picture etc. erweitern den Nutzen stark – etwa für Unterrichtsaufzeichnungen, interaktive Präsentationen und Hybridunterricht.
Viele einfachere Dokumentenkameras bieten nur die reine Kamera-Funktion ohne umfangreiche Softwarefeatures..

7. Universelle Kompatibilität
Weil die HoverCam Orbit wie eine Standard-USB-Webcam erkannt wird, funktioniert sie mit einer Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen sowie mit gängigen Apps wie Zoom, Teams, etc.
Es gibt keine Abhängigkeit von proprietärer Software oder speziellen Treiber-Updates.

FAZIT
Die HoverCam Orbit Trio vereint Sicherheit, Performance und intuitives Handling – ganz ohne WLAN‑Risiken oder IT-Aufwand. Es ist die beste Lösung für moderne Klassenzimmer, Konferenzräume und Trainingsumgebungen, die auf höchste Sicherheit, Mobilität und Interaktivität setzen.

HoverCam „Dreamlink-Technologie“ – Die verbindung läuft über ein eigenes geschütztes Netzwerk.